• Home
  • Marimba-Übungen
  • „MM“
  • Impressum

Marimba-Solo

Manfred Menke

Marimba-Solo  @  Home » „M“ wie Marimba

„M“ wie Marimba

Früher habe ich das „Vibraphon“ wegen seiner sphärischen Klangmöglichkeiten viel lieber gespielt als die „Marimba“ mit ihren hölzernen Klangplatten, die im Verhältnis zum Vibraphon ja doch wirklich nur sehr kurz klingen. Aber je länger ich das Holzinstrument spiele, desto mehr fasziniert es mich und ebenfalls die vielfältige Art und Weise, wie man darauf spielen kann.

Allein die Größe des Instrumentes verlangt dem Spieler eine gewisse Beweglichkeit sowie sportliche Fitness ab. Während man beim Vibraphon einen festen Standpunkt hat, muss man an der Marimba häufig die Position wechseln, um alle Klangplatten zu erreichen.

Kulturnacht Braunschweig 2012 // Manfred Menke · Marimba-Solo

» Kulturnacht Braunschweig «

Manfred Menke · Marimba-Solo

» Marimba-Fotos «

Neben der Spieltechnik mit den meist vier Schlägeln, die bis zu 43 cm lang sein können, ist also auch die Beinarbeit ungeheuer wichtig. Die Marimba ist ein Instrument, bei dem der ganze Körper zum Einsatz kommt und obwohl sie – im Unterschied zum Klavier – eher nicht mit geschlossenen Augen gespielt werden kann, gibt es dennoch genügend Momente, bei denen es unmöglich ist, alle vier Schlägel im Auge zu behalten.

Marimba mit 4 Mallets

Zu erleben, wie dieses große, sperrige Instrument durch den kultivierten Anschlag eines versierten Musikers lebendig wird und die hölzernen Klangstäbe zu singen anfangen, ist immer wieder faszinierend.

Weil die Marimba – wie auch das Klavier mit seinen Filzhämmerchen – ein Schlaginstrument ist, verfügt der Spieler über eine maximale Dynamikbandbreite und speziell diese Kombination aus Melodie-, Harmonie- und Schlag-Instrument gefällt mir besonders gut. Mit dem im europäischen Raum entstandenen Zwölftonsystem ausgestattet, gleicht die Marimba einem gut konfigurierten Spieltisch, auf dem man sich sowohl „anständig austoben“ als auch durch sanfte Tremolo-Passagen sehr stimmungsvolle Atmosphären erzeugen kann.

MM · Web-Projekte

Bildschirmfotos von meiner „MM“-Homepage, dem Projekt „Schlagzeug Dinklage“ und „MAMEDi“, meiner Arbeit als Mediengestalter.

Manfred Menke

„www.manfred-menke.de“
Meine „musikalische“ Internetseite

Schlagzeug Dinklage

„Schlagzeug Dinklage“
Unterricht, Konzerte, Workshops

MAMEDI.DE

„www.mamedi.de“
Meine Arbeit als Mediengestalter

! Datenschutz ?

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“, der unter „www.mamedi.de“ u.a. seine Arbeit als Mediengestalter präsentiert. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Als „Musiker“ hat er dabei einen Blick, der optische Akzente etwas anders setzt.

SD-Visitenkarte

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn er gerade kein Medium gestaltet oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubst, schlägt er genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und seinen Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf seiner „MM“-Homepage, die seine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
  • Home
  • „MM“
  • Impressum

Marimba-Solo  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress